Bin ich Angehörige*r?
Viele Angehörige nehmen sich nicht als Angehörige wahr. Und viele Angehörige wünschen sich ein kräftiges Netz, das auch sie trägt, in dem sie sich fallen lassen können.
Sind Sie Angehörige oder Angehöriger?
Ist Ihre Tragkraft am Limit?
Von Angehörigen für Angehörige - die Vereinigung Angehöriger psychisch Kranker
verstanden - verbunden - gestärkt
Krisen kommen ungefragt
Wichtige Adressen, Telefonnummern und Links
- Suizidgedanken? Tel. 143, Tel. für Jungendliche 147
- ASSIP-Suizidprogramm UPD Infos für Angehörige Tel. 032 632 88 11
- Fragen zur Angehörigensituation? VASK-Beratungsstelle Tel. 031 333 00 60 Montag 13.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin nach Bedarf per Mail lisa.bachofen@vaskbern.ch
- Helpline Stand-by-you zu Bürozeiten Tel. 0800 840 400 ganze Schweiz
- Polizei 117 oder 031 632 88 11
- Elternnotruf 0848 35 45 55
- Regionale KESB
- Abklärung für Beistandsschaften KESB
- Mehr Notfallnummern für psychische Probleme
- Psychiatrischer Notfall Jugendliche bis 18 Jahre Tel. 058 630 88 44
- Kinderseele Schweiz Tel. 052 208 10 10
- Opferhilfe Bern Tel. 031 370 30 70, Biel Tel. 032 322 56 33
- Frauenhaus Bern Tel. 031 332 55 33, Biel Tel. 032 322 56 33, Thun-Oberland Tel. 033 221 47 47
- Gewalterfahrung: Stiftung gegen Gewalt, Fachstelle Vista Thun bei Gewalt Tel. 033 225 05 60
- Männerhaus Bern Tel. 031 552 08 70
- Inselspital Bern Tel. 031 632 88 11
- Medphone für medizinische Auskünfte Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.23/Min)
- Suchtberatung
- Contakt-Suchthilfe Bern